Vom 19. bis 22. Juni 2025 begab sich unser Männerchor auf eine Reise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird: zum 10. Internationalen Gesangsvereinstreffen in Kirchberg in Tirol. Vier Tage voller Musik, Natur, Gemeinschaft und Herzlichkeit warteten auf uns – und sie hielten, was sie versprachen.
Bereits in aller Früh, um 5:30 Uhr, starteten wir in Mariatrost mit dem Bus. Unterwegs wurde viel gelacht und gescherzt – nicht zuletzt bei einer kleinen Überraschung für unser Geburtstagskind Peter Nieß aus dem Bass 1: eine Sonderfahrt über den Zeller See inklusive Geburtstagsständchen. Nach einem Spaziergang durch Kitzbühel erreichten wir schließlich unser Quartier in Kirchberg in Tirol. Am Abend folgte der musikalische Auftakt: Bei der offiziellen Begrüßung am Dorfplatz stimmten wir mit zahlreichen Chören „La Montanara“ an – ein Moment voller Emotionen, der die Stimmung für das Wochenende setzte. Unser neues weinrotes Chor-Polo sorgte dabei für einen stimmigen Auftritt.
Am Freitag hieß es: Wanderschuhe an und rauf zum Gredwirt. Bei Sonnenschein und guter Laune führte uns die Wanderung in die Tiroler Bergwelt. Beim Gredwirt angekommen, genossen wir gutes Essen und trugen mit spontanen Liedbeiträgen zur Unterhaltung bei. Am Nachmittag traten wir erstmals offiziell auf – in weißem Hemd, Hosenträgern und Fliege präsentierten wir uns am Kirchberger Dorfplatz stimmlich und optisch überzeugend. Der Abend stand im Zeichen der „Nacht der Chöre“. In der Pfarrkirche Kirchberg sangen wir ausgewählte Stücke, die das Publikum berührten und uns einen stimmungsvollen Abschluss des Tages bescherten.
Am Samstag ging es mit dem Fest am Dorfplatz weiter, wo wir erneut auftreten durften – diesmal wieder im weinroten Polo. Einige nutzten die Gelegenheit für eine kleine Wanderung durch die Umgebung, während andere sich auf das verdiente Mittagessen im Restaurant Daxer freuten. Der Abend wurde sportlich: Beim Kegeln in der Arena 365 flogen nicht nur die Kugeln, sondern auch die Lachtränen.
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück versammelten sich alle Chöre ein letztes Mal am Dorfplatz. Mit dem gemeinsamen Lied „In di Berg bin i gern“ verabschiedeten wir uns musikalisch von Kirchberg – voller Dankbarkeit und mit einem Hauch Wehmut im Gepäck. Gegen Mittag traten wir die Heimreise an, erfüllt von vielen schönen Momenten.
Diese Chorreise war weit mehr als ein Ausflug – sie war ein musikalisches, emotionales und kameradschaftliches Erlebnis. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Kirchberg – wir kommen gerne wieder!