Autor: Patrick Koller Seite 1 von 2

15 Plätze – 15 Schätze – Lieder mit Aussicht

Am 26. September 2025 lud die Mariatroster Männervokalwirtschaft zu einem ganz besonderen Konzert ins Augustinum Graz ein. Unter dem Motto „15 Plätze – 15 Schätze – Lieder mit Aussicht“ begab sich der Chor – gemeinsam mit seinem Publikum – auf eine musikalische Reise rund um den Globus.

Von den sonnigen Klängen von California Dreamin’ über die Sehnsucht der Capri-Fischer bis hin zu Klassikern wie Penny Lane, Loch Lomond oder New York, New York – jedes Lied stand für einen besonderen Ort und die Erinnerungen, Gefühle und Geschichten, die damit verbunden sind.

Das Publikum folgte begeistert dieser abwechslungsreichen Reise, bei der Humor, Gefühl und stimmgewaltiger Gesang im perfekten Einklang standen. Der Abend war geprägt von viel positiver Energie, einem herzlichen Miteinander und dem unverwechselbaren Klang der Mariatroster Männervokalwirtschaft.

Besonders gefreut hat uns, dass zwei neue Sänger erstmals mit auf der Bühne standen:
Dietmar Unger (Bass 2) und Martin Göttl (Bass 1) bereicherten das Ensemble mit frischen Stimmen und großem Engagement – herzlich willkommen im Chor!

Auch Chris Lex (Tenor 2) und Michael Koch (Bass 1) sind seit diesem Jahr Teil unserer Chorgemeinschaft – beim Konzert konnten sie zwar nicht dabei sein, wir freuen uns aber schon sehr auf die kommenden Auftritte mit ihnen!

Ein weiterer besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Franz Gassner (Tenor 1), dem für 40 Jahre aktives Chorsingen eine Urkunde überreicht wurde. Herzliche Gratulation zu dieser beeindruckenden Leistung und zum langjährigen musikalischen Beitrag in unserer Gemeinschaft! 

Ein großes Dankeschön gilt auch unserem „Reiseführer“ und Chorleiter Thomas Held, der uns mit Geduld, Humor und musikalischer Präzision sicher durch jedes Reiseziel dieses Abends geführt hat. 

Und natürlich danken wir unserem wunderbaren Publikum für die großartige Stimmung, den Applaus und die vielen freundlichen Rückmeldungen – ihr seid die wahren „Schätze“ dieses Abends!

Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen – spätestens beim Mariatroster Advent 2025!

Chorreise 2025: Kirchberg in Tirol

Vom 19. bis 22. Juni 2025 begab sich unser Männerchor auf eine Reise, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird: zum 10. Internationalen Gesangsvereinstreffen in Kirchberg in Tirol. Vier Tage voller Musik, Natur, Gemeinschaft und Herzlichkeit warteten auf uns – und sie hielten, was sie versprachen.

Bereits in aller Früh, um 5:30 Uhr, starteten wir in Mariatrost mit dem Bus. Unterwegs wurde viel gelacht und gescherzt – nicht zuletzt bei einer kleinen Überraschung für unser Geburtstagskind Peter Nieß aus dem Bass 1: eine Sonderfahrt über den Zeller See inklusive Geburtstagsständchen. Nach einem Spaziergang durch Kitzbühel erreichten wir schließlich unser Quartier in Kirchberg in Tirol. Am Abend folgte der musikalische Auftakt: Bei der offiziellen Begrüßung am Dorfplatz stimmten wir mit zahlreichen Chören „La Montanara“ an – ein Moment voller Emotionen, der die Stimmung für das Wochenende setzte. Unser neues weinrotes Chor-Polo sorgte dabei für einen stimmigen Auftritt.

Am Freitag hieß es: Wanderschuhe an und rauf zum Gredwirt. Bei Sonnenschein und guter Laune führte uns die Wanderung in die Tiroler Bergwelt. Beim Gredwirt angekommen, genossen wir gutes Essen und trugen mit spontanen Liedbeiträgen zur Unterhaltung bei. Am Nachmittag traten wir erstmals offiziell auf – in weißem Hemd, Hosenträgern und Fliege präsentierten wir uns am Kirchberger Dorfplatz stimmlich und optisch überzeugend. Der Abend stand im Zeichen der „Nacht der Chöre“. In der Pfarrkirche Kirchberg sangen wir ausgewählte Stücke, die das Publikum berührten und uns einen stimmungsvollen Abschluss des Tages bescherten.

Am Samstag ging es mit dem Fest am Dorfplatz weiter, wo wir erneut auftreten durften – diesmal wieder im weinroten Polo. Einige nutzten die Gelegenheit für eine kleine Wanderung durch die Umgebung, während andere sich auf das verdiente Mittagessen im Restaurant Daxer freuten. Der Abend wurde sportlich: Beim Kegeln in der Arena 365 flogen nicht nur die Kugeln, sondern auch die Lachtränen.

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück versammelten sich alle Chöre ein letztes Mal am Dorfplatz. Mit dem gemeinsamen Lied „In di Berg bin i gern“ verabschiedeten wir uns musikalisch von Kirchberg – voller Dankbarkeit und mit einem Hauch Wehmut im Gepäck. Gegen Mittag traten wir die Heimreise an, erfüllt von vielen schönen Momenten.

Diese Chorreise war weit mehr als ein Ausflug – sie war ein musikalisches, emotionales und kameradschaftliches Erlebnis. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Kirchberg – wir kommen gerne wieder!

 

Mariatroster Männervokalwirtschaft startet ins neue Probenjahr! 🎶

Nach einer kurzen Winterpause geht es wieder los! Am 27. Januar 2025 starten wir voller Energie in unser neues Probenjahr. Wir arbeiten bereits an unserem neuen Programm – was genau euch erwartet, bleibt aber noch eine Überraschung. 😉 Natürlich stehen auch altbewährte Klassiker auf dem Plan.

Unter der Leitung von Thomas Held freuen wir uns auf viele musikalische Highlights und gemeinsame Erlebnisse. Neue Sänger sind jederzeit willkommen – wer Lust auf Chorgesang hat, kann gerne bei einer unserer Proben vorbeischauen!

Wir freuen uns auf ein großartiges Jahr voller Musik! 🎤✨

Nachlese zum Mariatroster Advent 2024

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024, fand unser alljährliches Adventskonzert in der stimmungsvollen Basilika Mariatrost statt – ein unvergesslicher Abend voller musikalischer Besinnlichkeit und festlicher Klänge. Unter der Gesamtleitung von Thomas Held begeisterte die Mariatroster Männervokalwirtschaft ihr Publikum mit einem vielfältigen Programm, das die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machte.

Das Konzert wurde durch die wundervollen Beiträge der Familienmusik Anhofer und des Blechbläser-Ensembles des Musikvereins Lieboch bereichert. Ihre festlichen Melodien und traditionellen Stücke fügten sich harmonisch in das Programm ein und schufen eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam sorgten die Mitwirkenden für einen Abend, der die Herzen berührte und die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung versetzte.

Die positive Resonanz des Publikums hat uns tief bewegt. Die vollen Reihen und die zahlreichen glücklichen Gesichter waren für uns eine wunderbare Bestätigung. Ein großes Dankeschön gilt allen Besuchern, die dieses besondere Konzert mit uns geteilt haben, sowie den Mitwirkenden, deren Engagement und musikalisches Können diesen Abend möglich gemacht haben.

Fotos zum Konzert finden Sie in unserer Gallerie!

Wir freuen uns bereits auf den Mariatroster Advent 2025 und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und ein harmonisches neues Jahr! 🎄✨

 

Mariatroster Advent 2024 – Adventskonzert der Mariatroster Männervokalwirtschaft

Am Sonntag, den 22. Dezember 2024, lädt die Mariatroster Männervokalwirtschaft um 17:00 Uhr zu einem besonderen Adventskonzert ein. Im Mittelpunkt des Abends steht Klang und musikalische Besinnlichkeit, die die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Einlass ist ab 16:30 Uhr.

Das Konzert wird durch die musikalischen Beiträge der Familienmusik Anhofer und des Blechbläser-Ensembles des Musikvereins Lieboch bereichert, die das Programm mit festlichen und traditionellen Klängen untermalen. Unter der Gesamtleitung von Thomas Held erwartet die Besucher ein stimmungsvoller Abend, der die besondere Atmosphäre der Adventszeit musikalisch einfängt.

Karten und Reservierung
Tickets sind im Vorverkauf für 17 € und an der Abendkasse für 21 € erhältlich. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei! Karten sind bei allen Mitwirkenden sowie im Basilikaladen verfügbar. Reservierungen können unter der Telefonnummer 0664/46 30 075 oder online unter www.diemariatroster.at vorgenommen werden.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Für eine bequeme Anreise stehen der P+R Parkplatz bei der Endstation der Linie 1 und weitere Parkmöglichkeiten beim Bildungshaus und am Kirchbergparkplatz zur Verfügung.

Genießen Sie einen besinnlichen Abend voller Musik und Gemeinschaft in der Basilika Mariatrost. Kommen Sie und lassen Sie sich von den festlichen Klängen in weihnachtliche Stimmung versetzen.

 

 

Chorkonzert: MONDSÜCHTIG

Am 11. und 12. Oktober 2024 präsentierte die Mariatroster Männervokalwirtschaft ihr stimmungsvolles Konzert „MONDSÜCHTIG“ im Kurhaus St. Radegund. Inspiriert von der geheimnisvollen Faszination des Mondes, erlebte das Publikum zwei unvergessliche Abende, die von atmosphärischem Licht begleitet wurden, das die musikalischen Darbietungen eindrucksvoll untermalte.

Das vielseitige Programm reichte von träumerischen Balladen bis hin zu schwungvollen Hits, die das Publikum zum Mitwippen brachten. Hier eine Auswahl der Lieder, die an diesen Abenden dargeboten wurden: „Mr. Sandman“, „La Le Lu“, „Twistin’ the Night Away“ und  „Beati Mortui“. Ein besonderes Highlight war, dass einige Stücke von unserer Chorband Band begleitet wurden, was dem Konzert eine dynamische und moderne Note verlieh.

Im Rahmen des Konzertes wurden auch bedeutende Ehrungen gefeiert. Peter Nieß wurde für seine unglaublichen 40 Jahre Mitgliedschaft im Chor ausgezeichnet – ein Meilenstein, der das starke Engagement und die Hingabe der Sänger widerspiegelt. Zudem wurde unser Chorleiter Thomas Held für seine 20-jährige Chorleitung geehrt. Zu diesem Anlass wurde eigens ein Lied umgedichtet, das die besonderen Momente und Erfolge seiner Chorarbeit würdigte.

Ein besonderer Moment des diesjährigen Sommerkonzerts war auch der erste Auftritt für einige unserer neuen Sänger. Timo Rademacher und Vinzent Coyle, beide im zweiten Tenor, sowie Johann Baptist Iranzi (erster Bass) und Johannes Lösch (zweiter Bass) feierten ihr “Sommerkonzert-Debüt” auf der Bühne mit uns. Wir freuen uns sehr, diese talentierten Stimmen in unseren Reihen zu haben, und sind gespannt auf viele weitere gemeinsame Auftritte!

Die Darbietungen, die durch das atmosphärische Licht und die großartige Akustik verstärkt wurden, und die emotionalen Ehrungen schufen eine einzigartige und herzliche Atmosphäre. Das Publikum war sichtlich begeistert, und die positive Resonanz auf diesen Abend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere an unseren Chorleiter Thomas Held, der durch sein Engagement dieses Konzert zu einem vollen Erfolg gemacht hat. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre und Auftritte mit euch allen!

Weinpräsentation St. Anna am Aigen

Am vergangenen Wochenende wurde eine besondere Reise für Wein- und Musikliebhaber organisiert, die uns ins malerische St. Anna am Aigen führte. Gastgeber des Abends war das renommierte Weingut Fischer Weine, das uns mit seinen edlen Tropfen und seiner warmen Gastfreundschaft verwöhnte. Die Anreise, die bereits voller Vorfreude begann, erfolgte bequem mit dem Bus direkt vom Probenlokal in Mariatrost.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation eines ausgewählten Weines, der mit der musikalischen Darbietung von Franz Schuberts “Bacchus” auf besondere Weise geehrt wurde. Passender hätte das Stück nicht gewählt sein können – der Gott des Weines und der Freude stand Pate für den Abend, der ganz im Zeichen des Genusses stand.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle den 2. Tenor Mario Hatz, der nicht nur die Initiative für diese wunderbare Reise ergriffen hat, sondern auch großzügigerweise alle Kosten übernommen hat. Sein Engagement machte diesen unvergesslichen Abend überhaupt erst möglich – dafür gebührt ihm unser herzlichster Dank!

Nach der offiziellen Weinpräsentation ließen wir den Abend musikalisch ausklingen. Begleitet von schönen Liedern und gutem Wein, sangen wir bis in die Abendstunden hinein und genossen die unvergleichliche Atmosphäre.

Die Rückfahrt mit dem Bus brachte uns sicher und zufrieden zurück nach Mariatrost. Dieser Abend wird uns allen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der Weine, sondern auch wegen der einmaligen Stimmung und der wundervollen Gemeinschaft.

Nochmals ein großes Dankeschön an Mario Hatz und das Team des Weinguts Fischer Weine. 

Die Gütigen – The Kindly Ones: Ein packendes Musiktheater bei La Strada Graz

Wir freuen uns, Sie zu unserer nächsten Aufführung einzuladen: “Die Gütigen – The Kindly Ones”, inszeniert von der renommierten griechischen Künstlerin Elli Papakonstantinou und dem ODC Ensemble. Diese eindrucksvolle Produktion, die international Anerkennung gefunden hat, setzt sich mit dem Problem des wiederaufkeimenden Rechtspopulismus und Radikalismus auseinander.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dieses bewegende Stück im historischen Liebenauer Grünanger erleben, einem ehemaligen Zwangsarbeiterlager in Graz. Papakonstantinou verknüpft in ihrer Arbeit klassische Opernklänge mit modernen Medien und aktuellen politischen Themen. Gedichte von griechischen Schriftstellern und Mauthausen-Überlebenden wie Iakovos Kambanellis treten in Dialog mit den Eumeniden, den Göttinnen der griechischen Tragödie Oresteia.

Für die musikalische Untermalung sorgt Blaine L. Reininger, Mitbegründer der Kultband Tuxedomoon. Wir sind stolz darauf, diese Aufführung mit unseren kraftvollen Stimmen der Mariatroster Männervokalwirtschaft zu unterstützen.

Aufführungen:

1. August 2024, 20:30 Uhr
2. August 2024, 20:30 Uhr

Ort: Fiziastraße Graz Liebenau
Dauer: 70 Minuten
Empfohlen ab: 14 Jahren (Aufführung in englischer Sprache)

Das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung bietet an beiden Spieltagen um 19:30 Uhr eine Einführung zur Thematik an. Treffpunkt ist die Gedenktafel zum Lager Liebenau am Grünanger im Maria-Cäsar-Park.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns in ein unvergessliches Theatererlebnis einzutauchen, das historische und aktuelle Themen auf eindringliche Weise miteinander verwebt.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://www.lastrada.at/ 

Sommernachtsopenair in Mariatrost 2024

Am Freitag, den 28. Juni 2024, verwandelte sich der Kirchplatz der Basilika Mariatrost in eine Bühne für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Die Ortsmusik Mariatrost und die erweiterte Mariatroster Männervokalwirtschaft sorgten beim Sommernachtsopenair für begeisternde Stimmung und ein volles Haus.

Mit einem abwechslungsreichen Programm und harmonischen Klängen wurde den zahlreichen Besuchern einen Abend voller musikalischer Höhepunkte geboten. Besonders erfreulich war die positive Resonanz und die großartige Unterstützung durch das Publikum.

Wir danken allen Beteiligten, Helfern und Gästen, die diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ihre Begeisterung und Unterstützung sind für uns eine große Motivation. Ein riesen Dank ergeht natürlich auch an die Ortmusik Mariatrost unter der Leitung von Thomas Hammer, der uns dieses Jahr wieder eingeladen hat.

Es gibt auch einen Konzertmitschnitt: https://youtu.be/ErZVKExdwEA 

Jahreshauptversammlung 2024: Rückblick und Vorausschau

Graz, Februar 2024 – Beim Tischlerwirt versammelten sich am Freitagabend, dem 9. Februar 2024, Mitglieder der Mariatroster Männervokalwirtschaft zu ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung . In einer Atmosphäre der Kameradschaft und des gemeinsamen Strebens wurden wichtige Punkte der Tagesordnung abgearbeitet, die sowohl Rückblick als auch Ausblick boten.
Die Versammlung wurde durch den Obmann Wolfgang Mikol eröffnet, der alle Anwesenden herzlich willkommen hieß. Ein besonderer Moment der Zusammenkunft war die Gedenkminute für verstorbene Sänger und Freunde des Vereins, ein Ausdruck der Wertschätzung und des gemeinsamen Erinnerns.
Der Tätigkeitsbericht des Obmannes, der Kassenbericht durch den Kassier Mario Hatz und auch der Bericht des Chorleiters Thomas Held reflektierten ein durchwegs erfolgreiches Jahr 2023, in dem der Chor zahlreiche musikalische und gesellschaftliche Erfolge feiern konnte.
Ein gemeinsames Abendessen bot den perfekten Rahmen für den informellen Austausch und die Pflege der Gemeinschaft. Die offene Runde am Ende der Veranstaltung ermöglichte es allen Mitgliedern, Ideen und Vorschläge einzubringen.

Folgende Ausblicke für das Jahr 2024:

– 08.Mai Teilnahme bei der “Langen Nacht der Chöre” in Graz
– 7. & 8. Juni Chorkonzert “MONDSÜCHTIG” in St Radegund
– 28. Juni Sommernachtskonzert Ortsmusik Mariatrost
– Mitwirkung bei La Strada am 01. und 02. August 
– Adventkonzerte in Mariazell und in Mariatrost am 22. Dezember in

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén